Unsere Kurse sind für Migrant*innen, die weniger Privilegien haben als andere. Unabhängig davon, welche Papiere und/oder welchen Status sie haben.
Alle Kurse sind für die Teilnehmer*innen kostenlos. Falls Beratung und Kinderbetreuung benötigt werden, sind diese bei allen Basisbildungskursen kostenlos inkludiert.
Wir verstehen das kollektiv als einen Ort des Austausches, der Kritik, des Widerstands und der kollektiven Gestaltung. In Verschränkung mit und ergänzend zu den Kursen entstehen an diesem Ort viele Prozesse und Projekte, Diskussionen und Aktionen.