Direkt zum Inhalt
x

Entwicklungs- und Forschungsprojekte

Praxis wird in das kollektiv als Aktion und Reflexion verstanden.

Von hier aus und eingebettet in ein Kollektiv entwerfen wir Fragen, die uns zu theoretischen Räumen führen. Hier bewegen wir uns suchend, hinterfragend, lernend. Hier werden Ansätze und Theorien weitergedacht, verarbeitet, verschränkt, entfaltet, in ein Verhältnis zur Erfahrung gebracht. Erkenntnisse ergeben sich. Manchmal. Perspektiven für politische Handlungen und Interventionen werden entworfen. Oder nicht. Andere Fragen entstehen. Immer wieder.

Enhance - Enhancing Adult learners voices

Dezember 2023 - Mai 2026

Die Einzigartigkeit der Erwachsenenbildung mac

POETA. Poetry-based Approach in Basic Education for Adults

März 2021 – August 2023

In Kooperation mit europäischen Partnerorganisationen im Rahmen eines Erasmus + Projektes wurden sowohl e

ZEP – Zugang zu höherer Bildung & Entwicklung von Perspektiven

Februar 2019 - Oktober 2022

Netzwerk: BILL, ISOP, das kollektiv, uniT

MIKA_prof - das kollektiv

November 2015 – Dezember 2018

Ein Projekt von das kollektiv im Rahmen der Partnerschaft MIKA_prof

Netzwerk ePSA

November 2015 – Dezember 2018

Projekt:

MIKA_plus

April 2016 – Dezember 2017

Projekt:

transform_it

Dezember 2016 – Dezember 2017

Projekt:

inter_action

Jänner 2016 – März 2017

Projekt: inter_action. Zugang zu weiterführenden Schule für benachteiligte Migrant*innen

Basisbildung mitgestalten

Juni 2015 – Dezember 2018

Projekt:

Universität der Ignorant_innen

2014 -

Die Universität der Ignorant*innen von maiz und das kollektiv entstand im Jahr 2014 aus einer Kritik und Ablehnung de